Mitmachen

Bestandserfassungen

Bestandserfassungen von Tieren und Pflanzen sind eine wichtige Arbeits- und Entscheidungsgrundlage. Wer sich bereits mit einer Artengruppe auskennt oder wer sich gerne darin einarbeiten möchte, ist hier genau richtig. Bei folgenden Bestandserfassungen suchen wir Helfer:

  • Pflanzenarten der Hochmoore ("Zielartenkartierung")
  • Wasserpflanzen der Marsch- und Niedermoorgebiete
  • Revierpaarerfassung des Neuntöters rund um das Ewige Meer
  • Bekassinen-Monitoring
  • Horstkartierung von Greifvögeln und Rabenvögeln
  • Hummelkartierung

Betreuung Brutflöße

Auf verschiedenen natürlichen Seen und Abgrabungsgewässern wurden Brutflöße für die Flussseeschwalbe ausgebracht. Hier wünschen wir uns Unterstützung, durch Vor-Ort-Kontrollen die jährlichen Brutbestände zu erfassen und zu dokumentieren. Durch Stürme oder Vandalismus könnten sie beschädigt oder abgetrieben worden sein. Dann bedarf es rechtzeitig vor Beginn der Brutsaison der Organisation notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen.


Wasserstände messen

Wir haben in einigen Naturschutzflächen Messstellen zur Dokumentation der Veränderungen der Bodenwasserstände im Jahresablauf eingerichtet. Diese müssen mindestens ein Mal im Monat aufgesucht werden, um die Messung durchzuführen.


Betreuung Schlangenbleche

Schlangen, Blindschleichen und Eidechsen verstecken sich insbesondere in den Morgenstunden gerne unter speziell präparierten Profilblechen. Sie können sich dort besonders leicht erwärmen und dadurch fit für die Beutesuche machen. Bei der Bestandserfassung kann man sich das zu Nutze machen, indem diese regelmäßig auf die Tiere kontrolliert werden. Wir haben rund 100 Schlangenbleche, für deren Betreuung wir Hifle gebrauchen können.


Praktische Naturschutzarbeiten

Im Jahresverlauf werden eine Vielzahl verschiedener praktischer Naturschutzmaßnahmen erforderlich. Dabei können wir jede helfende Hand gebrauchen. Vorkenntnisse sind in der Regel nicht erforderlich.  Wer schon etwas Erfahrung gesammelt hat, kann dann sogar Anleiter-Funktion übernehmen.

  • Entkusselungsarbeiten in Hochmoorflächen
  • Mähen von kleinflächigen Biotopen mit dem Freischneider oder
             dem Balkenmäher
  • Instandsetzung von Einrichtungen zur Steuerung von Wasserständen
  • Ernte von Samen ausgewählter Pflanzen für Saattransfer