Offene Stellen

Aktuell möchten wir folgende Stellen mit neuen MitarbeiterInnen besetzen:

 

 

Co-Leitung für die Ökologische NABU-Station Ostfriesland

Auf der Grundlage einer Kooperation mit den Landkreisen Aurich und Wittmund sowie der Stadt Emden hat der NABU Niedersachsen e.V. für die Wahrnehmung von Aufgaben der Schutzgebietsbetreuung und des Artenschutzes die Ökologische NABU-Station Ostfriesland eingerichtet. Diese wird vom Land Niedersachsen gefördert. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat sich die ÖNSOF zu einer der größten Ökologischen Stationen in Niedersachsen entwickelt.

 

 

Um den wachsenden Aufgaben gerecht werden zu können, soll die Stationsleitung zu einer Doppelspitze umgebaut werden. Gesucht wird eine naturschutzfachlich breit aufgestellte, teamfähige Führungskraft, die die Leidenschaft für einen engagierten und auf Kooperation mit vielfältigen Partnern in Behörden, der Landwirtschaft, Jägerschaft und ehrenamtlichem Naturschutz ausgerichteten Natur- und Artenschutz teilt.  

 

Ziel der Gebietsbetreuung durch die ÖNSOF ist die Qualitätssicherung des  NATURA 2000-Netzes mit daran angebundenen Natur- und Landschaftsschutzgebieten sowie dem Schutz bedrohter Arten. Aufgabenschwerpunkte bilden neben dem Monitoring die Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen für Wiesenvögel, Säbelschnäbler, Trauerseeschwalbe, Neuntöter, Kreuzotter, Kreuzkröte, Knoblauchkröte, die FFH-LRT der Hoch- und Niedermoorlandschaften sowie Schutzmaßnahmen für ausgewählte Pflanzen- und Insektenarten. Zu den Aufgaben gehört auch die Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörden bei der Umsetzung der Managementpläne für die NATURA 2000-Gebiete. Im Zuge der Gebietsbetreuung steht ein Sachmittelbudget für die Umsetzung zur Verfügung. Zusätzlich werden Fördermittel für die Umsetzung beantragt. Die Landesförderung für die Ökologische Station ist auf Dauer angelegt, aber aus Gründen der Bindung an die Projektförderzeiträume jeweils befristet. Über die Aufgabe der Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten hinaus betreibt die Ökologische Station unter Einwerbung von Förder- und Spendenmitteln weitere Projekte und ist als Dienstleister im Gelege- und Kükenschutz von Wiesenvögeln sowie in der Übernahme von Projektleitungsaufgaben tätig.

 

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

 

·      Arbeitsteilige Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsaufgaben im Team mit der bereits vorhandenen Stationsleitung, insbesondere in der administrativen Steuerung und Personalführung

 

·      Unterstützung des Mitarbeiterteams bei der Vorbereitung, Abstimmung und Begleitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen

 

·      Übernahme von Aufgaben im DBU-Projekt „Naturschutzhöfe Ostfriesland“ (insbesondere bei Erstellung von betrieblichen Entwicklungskonzepten)

 

·      Wahrnehmung und Überwachung von Projekt- und Bauleitungen zur Durchführung von praktischen Umsetzungsmaßnahmen (inkl. Begleitung/Anleitung bei Ausschreibungen, Öffentlichkeitsarbeit, Anleitung ehrenamtlicher Helfer)

 

·      Verfassen von Gutachten und Berichten

 

·      Ausarbeitung von Projekten und Förderanträgen (z.B. EU- und Landesförderprogramme, Stiftungen)

 

 

 

Anforderungsprofil:

 

·      Sie haben einen Studienabschluss in Landschaftsökologie, Landschaftspflege, Biologie, Agraringenieur oder eines vergleichbaren Studienganges,

 

·      Sie haben ein breit aufgestelltes naturschutzfachliches Knowhow und verfügen über solide Kenntnisse zu Artengruppen (bevorzugt Vögel und insbesondere Wiesenvögel, Vegetation) und Lebensräumen,

 

·      Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung mit ähnlichen Tätigkeiten und/oder über praktische Erfahrungen im Biotopmanagement,

 

·      Sie setzen GIS (die ÖNSOF nutzt QGIS) und die gängigen MS-Office-Programme sicher ein,

 

·      Sie haben Erfahrungen in der Anwendung des öffentlichen Vergaberechts,

 

·      Sie haben ein gutes praktisches Verständnis und organisatorisches Geschick,

 

·      Sie können selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten,

 

·      Sie sind zu flexiblen Arbeitszeiten bereit und

 

·      Sie können gut mit Menschen umgehen.

 

·      Wir erwarten eine zugewandte Offenheit für die Kooperation mit Landwirtschaft, Jägerschaft und Fischereiverbänden.

 

·      Zur dienstlichen Nutzung Ihres PKW sollten Sie gegen Unkostenerstattung bereit sein.

 


Wir bieten Ihnen:

 

·      Raum für Ihre Leidenschaft für Natur und der Entfaltung des Ideenreichtums zu ihrem Schutz,

 

·      interessante und sehr abwechslungsreiche Aufgaben in attraktiven Naturräumen in Ostfriesland,

 

·      Mitarbeit in einem engagierten Team in Niedersachsens größtem Naturschutzverband,

 

·      Gestaltungsmöglichkeiten in der Schutzgebietsbetreuung und Weiterentwicklung der Ökologischen Station,

 

·      Weiterbildungsmöglichkeiten,

 

·      30 Tage Erholungsurlaub (bezogen auf 5 Arbeitstage / Woche),

 

·      Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten von zu Hause zu arbeiten,

 

·      ein zunächst auf 4 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis im Umfang von 40 Wochenstunden mit einer Perspektive für eine Entfristung nach 2 Jahren,

 

·      ein angemessenes Gehalt

 

Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis zum  16. November 2023 mit Lebenslauf (inkl. Foto), Zeugnissen, etc. und mit der Nennung des frühestmöglichen Termins für die Arbeitsaufnahme.

 

 

 

Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch per E-Mail (PDF / max. 5MB) an michael.steven@NABU-Station-Ostfriesland.de, 
Betreff: NACHNAME_Gebietsbetreuung-ÖNSOF.

 

Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich Ende November und Anfang Dezember stattfinden.

 


In Vorbereitung: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für die Schutzgebietsbetreuung

In der nächsten Zeit werden wir die Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in für die Übernahme von Aufgaben in der Schutzgebietsbetreuung und im Artenschutz ausschreiben. Bei Interesse werden bereits Initiativbewerbungen entgegen genommen. Ausdrücklich aufgerufen zur Bewerbung sind Personen mit Erfahrungen im Management heimischer Lebensräume und/oder bei der Umsetzung von Artenschutzkonzepten. Gesucht werden vor allem Personen mit praktischem Knowhow im zoologischen Artenschutz (insbesondere Avifauna) und/oder mit Expertise in der Kenntnis von Flora/Vegetation/Biotoptypen.


Bundesfreiwilligendienstler*Innen

Die Ökologische NABU Station Ostfriesland bietet eine BFD-Stelle in Wiegboldsbur in Südbrookmerland an.

 Diese wäre zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Im Idealfall wäre die Dauer des BFDs 12-13 Monate.

 

 Aufgabenfeld des BFD in der Einsatzstelle sind u. a.:

 

  • Biotop- und Artenschutz (u.a. Mithilfe beim Gelege- und Kükenschutz, Vogelzählungen und -kartierungen, Bestandserfassung von Kreuzottern, Prädationsschutzzaun auf- und abbauen)
  • Kontrolle und Durchführung von Naturschutz- und Pflegemaßnahmen (unter anderem mit Motorsäge, Freischneider etc.)
  • Erfassung und Eingabe von Daten (z.B. Bodenwasserstände, naturkundliche Beobachtungsdaten)
  • Allgemeine Bürotätigkeiten 
  • Dateneingabe und Kartenerstellung mit Geoinformationssystemen

 Bei Interesse zu einem bestimmten Thema nehmen wir gerne Ideen und Vorschläge zur Erweiterung des Aufgabenfeldes von den Freiwilligen an!

 

 Wir erwarten: Interesse an ökologischen Fragestellungen; eine verantwortungsvolle und selbständige Arbeitsweise; Bereitschaft zum Erlernen und Arbeiten mit der Motorsäge und dem Freischneider; EDV-Kenntnisse (u.a. Office); i.d.R. PKW-Führerschein (B, BE, S) und Bereitschaft zum Einsatz eines eigenen Autos gegen Fahrtkostenerstattung

 

 Wir bieten: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem engagierten Team. Derzeit bestehend aus Stationsleitung, fünf Wissenschaftlichen Mitarbeiter*Innen und einer Bfdlerin. Ein möbliertes Zimmer mit Nutzung der Gemeinschaftsküche und zwei Badezimmern stehen für die Unterbringung zur Verfügung. Zudem wird ein monatliches Taschengeld (240 €) ausgezahlt.

 

 Die Länge des BFD sollte zwischen 6 und 18 Monaten liegen. Die BewerberInnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein. 

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte per E-Mail mit dem möglichen Eintrittsdatum an den Ansprechpartner Michael Steven.

 

Michael Steven

Leitung Ökologische NABU- Station-Ostfriesland

Tel.:           +49 (0)4942. 2043804

Mobil:       0172-5146633

michael.steven@NABU-Station-Ostfriesland.de